Das Unternehmen

iso_9001-2015_iso_14001-2015.png

hbpm Ingenieure GmbH ist ein unabhängiges Ingenieurbüro mit Sitz in Brixen und beschäftigt sich mit Planung, Beratung, Bauaufsicht und Projektmanagement im Hoch- & Tiefbau mit Schwerpunkten im statisch- konstruktiven Ingenieurbau, im Verkehrswegebau, im Tunnelbau und Spezialtiefbau sowie in der Geotechnik.

Die Geschäftsleitung der hbpm Ingenieure wird von den 3 Eigentümern Josef Höllrigl, Reinhold Palla und Julius Mühlögger wahrgenommen. Dank der unterschiedlichen Fachkompetenzen der 3 geschäftsführenden Eigentümer ist hbpm Ingenieure imstande, umfassende, technisch anspruchsvolle und innovative Ingenieurleistungen zu erbringen, unter Berücksichtigung des bestmöglichen Einklanges von technisch- wirtschaftlichen Lösungen mit ökologischen Erfordernissen.

Durch optimale Planungsqualität und kompetente Projektabwicklung konnten mit den Kunden in Italien und im deutschsprachigen Ausland partnerschaftliche und zum Teil langfristige Geschäftsbeziehungen aufgebaut werden. hbpm Ingenieure nimmt dabei eine Brückenfunktion zwischen kulturell bedingt unterschiedlichen Philosophien in der Bearbeitung und Abwicklung der Projekte wahr.

Das Bestreben von hbpm Ingenieure ist es, jeden einzelnen Mitarbeiter in seinen individuellen Stärken zu erkennen, in seinen spezifischen Qualifikationen zu unterstützen und ihn dank überdurchschnittlicher Rahmenbedingungen als Leistungsträger des Unternehmens zu fördern.

Zurzeit arbeiten ca. 20 Mitarbeiter für das gute Gelingen der Projekte.

hbpm Ingenieure verfügt über ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem nach ISO 9001:2015 und 14001:2015.

iso_9001-2015_iso_14001-2015.png

Geschäftsführung

dsc_7961jh.jpg
Josef Höllrigl
dsc_8233_rp.jpg
Reinhold Palla
dsc_7916.jpg
Julius Mühlögger

Wer
sind wir

Wir bieten zur vollen Zufriedenheit unserer Kunden umfassende, qualitativ hochwertige und innovative Ingenieurleistungen. Dabei sind wir uns der berufsständischen, ethischen, ökologischen und ökonomischen Verantwortung bewusst und richten unser Handeln danach aus, mit dem ständigen und im Einklang mit den ESG Grundsätzen (Environmental, Social, Governance) stehenden Bestreben nach einer positiven Gestaltung des Umfeldes unserer Tätigkeit.  Wir verhalten uns stets neutral zu politischen Ausrichtungen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Organisation und durch eine effiziente, wirtschaftliche Unternehmensführung sichern wir nachhaltig unsere Arbeitsplätze.

Unsere Marktbeziehungen

Faire, vertrauensbasierte Kundenbeziehungen sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir beraten professionell und bieten unseren Kunden die jeweils geeignete und qualitativ hochwertige technische Lösung zu nachvollziehbaren und wettbewerbsfähigen Kosten. Dabei halten wir klare Planungsstandards sowie einschlägige rechtliche Bestimmungen ein und berücksichtigen den neuesten Stand der Technik.

Unsere
Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital und sie stehen im Mittelpunkt unseres Erfolges. Deshalb legen wir großen Wert auf laufenden und gezielten Wissenserwerb der Mitarbeiter in ausgewählten Fachbereichen und investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung. Der Erfahrungsaustausch untereinander sowie die gegenseitige Unterstützung und Förderung schaffen ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt geschätzt wird. Neue Ideen und Vorschläge seitens der Mitarbeiter werden von uns begrüßt und umgesetzt.

Die Schaffung eines ausgewogenen Arbeitsklimas unter den Grundsätzen der Gleichstellung der Geschlechter stellt für uns ein klares Ziel dar. Unser Unternehmen verpflichtet sich zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und zur Schaffung einer inklusiven Arbeitsumgebung, in der alle Mitarbeiter unabhängig von ihrem Geschlecht gleiche Chancen und Rechte haben.

Von den Mitarbeitern erwarten wir Verantwortungsbewusstsein und das Einhalten der ethischen Verhaltensregeln. Daher dürfen Mitarbeiter u.a. keine direkt oder indirekt mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängenden Vorteile fordern, annehmen, anbieten oder gewähren.

Unsere Lieferantenbeziehungen

Zu unseren Lieferanten und Partnern pflegen wir faire, korrekte, partnerschaftliche und langfristige Geschäftsbeziehungen. Nur durch den Einsatz qualitativ hochwertiger und zuverlässiger Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen können die Kundenerwartungen bestmöglich erfüllt werden. Daher achten wir bei der Auswahl von Geschäftspartnern nicht nur auf Qualitäts- und Umweltbewusstsein, Kompetenz, Zuverlässigkeit und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch auf die soziale Verantwortung und das ethische Verhalten sowie die Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen.

 

Unsere
Umfeldverpflichtung

Wir wahren stets die ethischen Grundsätze des Berufsbildes der Ingenieure und fördern bei allen Projekten eine nachhaltige Entwicklung im Einklang mit Ökologie, Ökonomie und sozialer Verantwortung. Der Erhalt einer lebenswerten Umwelt ist uns wichtig. Daher legen wir Wert auf einen schonenden Umgang mit der Natur und den verfügbaren Ressourcen und minimieren unseren ökologischen Fußabdruck durch nachhaltige Lösungen. Dazu fördern wir laufend unser ökologisches Wissen. Wir machen unsere Kunden darauf aufmerksam und bringen dies bestmöglich in unsere Projekte ein. Unsere eigenen Umweltleistungen werden geplant, laufend überwacht und entsprechend der besten verfügbaren und wirtschaftlich vertretbaren Technik optimiert. Selbstverständlich werden alle rechtlichen Vorgaben, Umwelt- und Sicherheitsbestimmungen und die relevanten nationalen und internationalen Normen eingehalten.

 

 

Politik zur Gleichstellung der Geschlechter

Die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlichen Geschlechts und unterschiedlicher Kulturen fördert neue Ideen für innovative Lösungen und für einen positiven Wettbewerb. Das bereichert jeden Einzelnen und fördert das Unternehmenswachstum.

Die Politik der Gleichstellung von Frauen und Männern beginnt in unserem Unternehmen mit dem Abbau von Unterschieden in der Einstellung/Rekrutierung sowie Entlohnung, in der Förderung und den Karrieremöglichkeiten sowie dem Abbau von Unvereinbarkeiten zwischen Familie und Beruf.

Hinzu kommen ein respektvoller Umgang, eine geschlechterneutrale Sprache, die Einbeziehung der Stakeholder, inklusive Maßnahmen und die Verhinderung aller Formen von körperlichem, verbalem und digitalem Missbrauch.

Die Politik zur Gleichstellung der Geschlechter wird mit dem System UNI/PdR 125:2022 zur Planung, Umsetzung, Monitorierung und Verbesserung im Unternehmen gelebt.

Unser Anspruch

Die Grundsätze nach ESG und der Gleichstellung der Geschlechter sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert und stellen die Basis unseres Handelns dar. Sie leiten uns auf unserem Weg zu nachhaltigem Erfolg und positivem Beitrag für unsere Umwelt und Gesellschaft.